Wir haben uns auf WordPress spezialisiert, ob beim Webdesign oder bei der Suchmaschinenoptimierung. Natürlich bieten wir SEO nicht nur für WordPress an, sondern für viele gängige CMS und Webseiten. Unser Angebot fängt bei der Konkurrenzanalyse an, wir berücksichtigen nicht nur die relevanten Keywords, sondern auch die Suchintension des Besuchers, bis hin zum kompletten Website-Audit.
Dabei ist SEO für Wordpress mehr als nur ein Plugin wie YOAST oder RankMath zu installieren und zu konfigurieren. Diese Plugins helfen dir, deine Optimierungsmaßen im Überblick zu behalten und vereinfachen dir auch viele Einstellungen und Anpassungen, wie z.B. die Meta-Title und Meta-Description.
Wir erstellen SEO Texte und führen Keyword-Recherchen durch. Ob du Reichweite für deinen Blog mit SEO erweitern willst, oder mehr Umsatz in deinem Shop willst. Vielleicht hast du eine Firmenwebseite und möchtest diese Bekannter machen oder du willst mit der Suchmaschinenoptimierung ein neues und innovatives Produkt bewerben.
WEBWIZZARD steht dir dafür zur Seite und berät dich gerne. Du kannst mit uns natürlich auch erst am Telefon sprechen und wir schauen, ob die Chemie stimmt. Suche dir deinen Wunschtermin und Uhrzeit aus, wir rufen dich zurück.
Wir führen Optimierungen nicht nur für Google durch, sondern auch für Bing, Duckduckgo und weitere Suchmaschinen. Außerdem bekommst du von uns immer einen Abschlussbericht, so dass du nachvollziehen kannst, welche Maßnahmen zu welchem Erfolg geführt haben. Zu unseren arbeiten gehört unter anderem die Optimierung der Meta-Texte, außerdem werden deine „H-Tags“ geprüft und angepasst sowie eine Optimierung deiner internen Verlinkungen. Wir überprüfen und passen deine Robots.txt, XML- Sitemap und htaccess-Datei bei Bedarf an.
Ein sehr wichtiger Rankingfaktor ist die Seitengeschwindigkeit, daher erhält deine Seite eine Komprimierung der CSS und HTML Dateien. Mit einer der größten Faktoren für ein solides Ranking, sind entsprechende Backlinks, je nach Umfang bekommst du Links auf dein Thema abgestimmt. Wir halten uns selbstverständlich an die DSGVO (und besprechen jeden Schritt mit dir, den du dann mit deiner Rechtsberatung prüfen kannst) und an die White-HAT-SEO Methoden. Sprich uns für mehr Informationen direkt an.
Wenn du gar nicht weißt, wie gut oder schlecht deine Site ist, empfehlen wir dir einen kostenlosen SEO Check. Für alle anderen Fragen, kannst du uns auch anrufen. Wir freuen uns auf dich.
Um sich die Arbeit zu vereinfachen, sollte ein SEO Plugin installiert werden, die beiden "Big-Player" sind RankMath und YOAST, welches das beste Plugin ist, können wir nicht entscheiden. Benutzerfreundlicher ist für uns zumindest RankMath.
Doch wie schon in den Videos angesprochen, fängt es noch einen Schritt früher an. Nämlich mit den Einstellungen. Es gibt ein paar Tricks, wie man die Seite für Suchmaschinen etwas freundlicher gestalten kann und sich auch die Besucher freuen.
Das wäre zum einen die sprechenden URL`s
Aber auch Pingbacks und oder Avatare (speziell Gravatar) zu deaktivieren - Voraussgesetzt du nutzt kein Blog der darauf angewiesen ist.
Tiefgreifender ist die Keywordanalyse. Sie ist nicht nur das A und O für deine Suchmaschinenoptimierte Wordpress Website, sondern kann dir auch bei der Struktur und Darstellung deiner Website helfen. Hier ist schon etwas mehr Engagement und Know How gefragt.
Aus der Recherche leitet sich dann deine HTML Struktur, also die Überschriften mit den korrekten H-Tags ab. Außerdem natürlich deinen Content und letztendlich auch deinen Seitennamen bzw. Verzeichnisname.
Mit dem Content kommen zu deinem Inhalt auch Bilder dazu. Wer unbedarft die Bilder hochlädt, hat schnell eine sehr "schwere" Website, die viele Megabytes lädt - daher nutzen Profis entweder CDN`s oder einfach Bildkomprimierungsplugins (natürlich sollten die Bilder schon weit vorher, in deinem Bildbearbeitungsprogramm, komprimiert werden) um die Website auch für mobile Nutzer mit langsamen Datenverbindungen lesbar zu machen.
Aber nicht nur die Geschwindigkeit solltest du im Auge behalten. Suchmaschinen wie Google und auch deine Nutzer, lieben Websites, die für Smartphones ausgelegt sind, kurz: Mobile First. Achte also nicht nur auf ein schönes und klares Design, sondern auch darauf, dass dein Text nicht zu klein ist, oder klickbare Elemente zu dicht beieinander liegen (der wohl häufigste Fehler in der GSC).
Wer die bisherigen Tipps beherzigt, fährt schon einmal sehr gut. Um die Performance der Website noch weiter zu verbessern, kann auf ein Caching-Plugin wie Autoptimize oder WP-Rocket zurückgegriffen werden. Das Plugin Autoptimize hat sich bei vielen Projekten bewährt und bietet noch weitere nützliche Features, wie "Disable Google Fonts", oder ein Bildauslieferungsdienst (CDN). Für den einfachen Gebrauch ist das Plugin sogar kostenlos. Wer eine große Seite hat und ein umfangreiches Plugin möchte, greift auf WP-Rocket zurück. Mit wenigen Klicks erhält man die beste Performance.
Da viele (externe) Links auf die Startseite gerichtet sind, lohnt sich bei der eigenen internen Verlinkung sorgfältig zu arbeiten. Mit diesem "Werkzeug" kannst du die Unterseiten und wichtigen Inhalte kennzeichnen und Google und deinen Besuchern zeigen, was von hoher Bedeutung ist.
Viele der hier vorgestellten Tipps, kannst du mit Daten von frei zugänglichen Tools umsetzten. Neben der GSC ist auch das Google eigenen Keyword-Tool, der Keyword-Planer ein wichtiges Instrument. Für Texte zu schreiben, eignet sich ein WDF*IDF gestütztes Tool, wie das von Seobility (3 Abfragen pro Tag). Eine gute Auflistung der verschiedenen Tools, haben die Kollegen von OMT zusammengefasst: WDF*IDF Tools. Um Keywords zu tracken, eignen sich SEO Tools wie Serposcope. Die perfekt optimierten Meta-Snippets kann man mit dem Snippet-Generator von Sistrix erstellen... Es gibt zahllose Hilfen im Internet und wer die Zeit und Verständnis hat, bekommt sehr viel alleine auf der eigenen Wordpress Seite optimiert.
Vergiss bei all den Daten, Plugins und Tipps jedoch nicht, dass du Inhalte für deine Besucher erstellen solltest. Liest sich dein Text nicht gut oder ist komplett am Suchintent deiner Kunden vorbeigeschrieben, bleibt niemand lange auf deiner Seite.
Liebt dein Nutzer deine Seite, liebt sie auch Google und mit Wordpress als CMS hast du schon einen kleinen Vorsprung.
In den Top 10 zeigen wir dir nun das Wichtigste in Kürze.
. Wordpress SEO Plugin (z.B. Yoast oder RankMath) installieren, damit lassen sich die Meta-Daten einfach pflegen
. Beachte den Search Intent und schreibe, was deine Nutzer lesen wollen
. Bilde dich weiter, um immer zu wissen, was eine gute Taktik ist, oder welche Maßnahmen man lieber nicht umsetzt.
Unverbindliche Projektanfrage